Posts mit dem Label Beton und Gips werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Beton und Gips werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Dezember 21, 2015

Gips - Törtchen

Guten Morgen,
 
ich bin ganz verliebt in meine kleinen Gips-Törtchen.
 


 
Mit einer kleinen Baumkerze,
standen die Törtchen in der Adventszeit
 diverse Mal auf der Kaffee-Tafel
 


 Oder hier ein Mini Gugel mit
"Schokoglasur"
 

 
oder wie hier:
mit Schokoglasur und Glitzer
 

 
Für die Gips-Törtchen müsst ihr nur den Gips,
aus dem Baumarkt, anrühren
und in Silikonbackformen gießen.
Ich habe 2 verschiedene Größen verwendet,
und nehme die Silikonformen auch nur zum
Gips gießen und nicht mehr zum backen.
 
Die Törtchen werden relativ schnell fest,
sodass ihr auch noch schnell ein paar Törtchen
zu Weihnachten gießen könnt.
 
Nachdem ich die Törtchen aus der Form genommen habe,
lasse ich sie über Nacht auf der Heizung trocknen.
Anschließend sprühe ich die Törtchen
in verschiedenen Farben an, z.B. Gold und Kupfer.
Zum Teil bekommen die Törtchen noch eine "Schokoglasur"
aus braunem Acryl-Lack.
Noch ein bisschen Glitzer auf den noch nicht getrockneten Lack streuen
und fertig sind kleine Kerzenhalter für die Tischdeko
oder einfach nur zum verschenken.
 
 
Liebe Grüße Conny


Mittwoch, Oktober 14, 2015

Sternlichter aus Beton

Guten Morgen,
 
passend zum Herbst und zur dunklen
Jahreszeit habe ich einige Beton-Lichter
gegossen.
 



 
Von innen in Kupfer gestrichen,
geben die Lichter ein warmes Licht ab.
 
Die Betonlichter sind wasserfest und ich hoffe
auch frostsicher, das wird sich zeigen ;-)
 

 
So habe ich die Lichter mit meinem Betonkürbis
auf unsere Treppe drapiert.
 
Liebe Grüße
Conny

Dienstag, September 29, 2015

Beton Kürbis

Guten Morgen,
 
passend zum Herbst gibt es bei uns dieses Jahr
Kürbisse aus Beton.
 
 
für die Kürbisse wird der angerührte Beton in ein
Bein einer Nylonstrumpfhose gegeben,
Das geht am Besten zu zweit.
Soviel Beton einfüllen, dass der Kürbis die
gewünschte Größe erhält. Den Strumpf verknoten
und mit Haushaltsgummis die typische Kürbisform abteilen.
Jetzt gut trocknen lassen.
Ich habe den Strumpf und die Gummis nach dem Trocknen
entfernt und die Kürbisse in Kupfer lackiert.
 
 
Liebe Grüße Conny


Montag, Mai 18, 2015

Vogeltränke aus Beton

Hallo,
 
wir sind mal wieder unter die Betonmischer gegangen :-)
 
Diese Vogeltränken aus Beton haben mich schon länger gereizt.
 
 
 
Für die Vogeltränke benötigt man zuerst einen Hügel Sand,


dann ein Rhabarberblatt, welches "verkehrt" herum auf
den Sandhügel gelegt wird.
 
Nun wird das Blatt mit Öl eingepinselt,
so lässt sich das Blatt später gut vom Beton lösen.
 


Nachdem man dann jede Menge Beton angerührt hat,
er darf nicht zu flüssig sein ,
aber auch nicht zu trocken,
 
wird der Beton gleichmäßig auf das
Rhabarberblatt verteilt.
 
Die Schicht sollte nicht zu dünn sein,
da das Blatt sonst zu brechen droht.
 
 
Nun kam die für mich schwerste Zeit : Abwarten
und zwar mindestens 24 Std.
Besser wartet ihr aber noch etwas länger.
 
 
Nun kann das Rhabarberblatt vorsichtig angehoben
und das Blatt vom Beton gelöst werden,
evtl. Reste mit einem Messer oder Schraubenzieher
auskratzen.
 

 
Nachdem ihr das Blatt entfernt habt,
könnt ihr wunderbar die Blattadern im Beton erkennen.
 
Das Gewicht des Blattes ist auch nicht zu unterschätzen.
 

 
 
Das Beton-Blatt hat einen Platz in unseren Garten  gefunden
und ich freue mich riesig über diese tolle
Gartendeko.
 
Liebe Grüße
Conny

Mittwoch, Dezember 17, 2014

Weihnachtsmannköpfe aus Beton

Guten Morgen,
 
ich habe mit Beton gematscht
und herausgekommen sind diese
Weihnachtsmannköpfe.
 
 
 
Um solche Köpfe herzustellen benötigt man
Fertig Beton
Nylon Strumpfhosen
Haushaltsgummis
und zum Schluss etwas Farbe.
 

So stehen die Köpfe jetzt auf
den Stufen zu unserem Haus.
 

 
Beton ist so ein toller Werkstoff,
sobald es wärmer wird werde
ich noch die eine oder andere Idee
umsetzen,
 
 
Liebe Grüße
Conny